Alle Beiträge von schule-rahlstedter-hoehe

06.10.2025 – RaHö-Show unter dem Motto „Leise-Show“

Am Montag traf sich die ganze Schule zur ersten RaHö-Show des Schuljahres – diesmal unter dem besonderen Motto „Leise-Show“. Und tatsächlich: Die vielen kleinen Maßnahmen, die wir im Vorfeld ausprobiert hatten, haben wunderbar gewirkt! Die meisten Kinder waren ruhig und aufmerksam, sodass alle Beiträge bestens zur Geltung kamen.

Es gab wieder ein abwechslungsreiches Programm: Die vierten und eine zweite Klasse sorgten für tolle Beiträge. Besonders eindrucksvoll war das Musikstück „Es führt über den Main“, das in ganz unterschiedlichen Musikstilen – von Klassik bis Techno – präsentiert wurde. Auch das Lied „Der Herbst ist da“ stimmte alle auf die Jahreszeit ein. Spannend wurde es bei einem Gedicht über die Zeitform Futur und bei den fantasievollen Geschichten, die die Kinder in dieser Zeitform geschrieben hatten. Der letzte Beitrag handelte von einer ganz besonderen Belohnung: Schokolade!

Wie immer begann die Show mit unserem RaHö-Schullied „Das ist deine Rahlstedter Höhe“, das laut und fröhlich durch die Aula klang.

Zum Abschluss wurde der Schulregelpokal verliehen: Alle Klassen, die sich in den letzten Wochen besonders gut an die blaue Regel gehalten hatten, kamen in den Lostopf – und gezogen wurde diesmal die Klasse 4b. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und an die Klassen für ihre wirklich tollen Beiträge – ihr habt unsere „Leise-Show“ zu einer ganz besonderen RaHö-Show gemacht!

 

23.07.2025 Kreativität trifft Mikrofon – Unsere Hörspiel-AG

In diesem Schuljahr wurde in der Hörspiel-AG geschrieben, gesprochen, geschnitten und gelacht – mit großem Erfolg! Die teilnehmenden Kinder haben mit viel Fantasie und Teamarbeit gleich zwei eigene Hörspiele entwickelt und produziert. Die Titel sprechen für sich:

Der Weltmarathon der Tiere 


Die 4 Büroklammern – Entführung im Central Park

Von der Idee über das Drehbuch bis zur Aufnahme – alles entstand in Eigenregie. Mit Tablets und Schnittprogrammen verwandelten die Schülerinnen und Schüler ihre Geschichten in spannende Hörerlebnisse. Dabei wurden nicht nur Kreativität und Medienkompetenz gefördert, sondern auch Teamgeist und Ausdauer.

Betreut wurde die AG von Frau Loock und Herrn Weiler, die mit viel Engagement und technischem Know-how unterstützten.

Ein großes Kompliment an alle kleinen Hörspielmacher – wir sind begeistert von euren Werken!

18.07.2023 – Besuch von UNICEF in der Kinderkonferenz

Im Rahmen unserer Kinderkonferenz am 18.07 durften wir einen besonderen Gast begrüßen: Reinhold von Eitzen von UNICEF. Anlass seines Besuchs war die feierliche Übergabe der Spenden, die unsere Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Spendenlauf gesammelt haben.

Mit großem Engagement und Ausdauer haben die Kinder eine beeindruckende Summe von 3.655 Euro erlaufen. Der Betrag wurde in Form eines symbolischen Schecks übergeben und fand großen Dank und Anerkennung seitens UNICEF.

Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Kinder unserer Schule klar dafür ausgesprochen haben, dass das Geld gezielt für Kinder in Kriegsgebieten eingesetzt werden soll. Diese bewusste Entscheidung zeigt nicht nur ein hohes Maß an Mitgefühl, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für weltweite Herausforderungen.

Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz – besonders den Kindern, die durch ihre sportliche Leistung und ihre klare Haltung einen wichtigen Beitrag für andere Kinder weltweit geleistet haben.

03.07.2025 Verkehrskontrolle mit der Polizei – Viertklässler erleben Sicherheit hautnah

Am Donnerstag, dem 3. Juli, fand an unserer Schule eine besondere Aktion zur Verkehrserziehung statt: Gemeinsam mit der Polizei führten Viertklässler eine Geschwindigkeitsmessung und Verkehrskontrolle durch – direkt vor unserem Schulgelände.

Unterstützt wurden sie dabei von Lehrkräften der Schule und den Verkehrslehrern der Polizei Hamburg. Die Kinder konnten live miterleben, wie Verkehrsteilnehmer in der Praxis überprüft werden. Sie durften selbst die gemessenen Geschwindigkeiten ablesen, mit den Polizeibeamtinnen und -beamten sprechen und sogar mit einigen Autofahrerinnen und -fahrern, die angehalten wurden, ins Gespräch kommen.

Das Ergebnis: Die große Mehrheit der Autofahrenden hielt sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit – nur wenige Verstöße wurden festgestellt. Einige Fahrzeuge waren allerdings deutlich zu schnell unterwegs. Bei mehreren Autos war der TÜV abgelaufen – teilweise sogar um mehrere Monate.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse und viel Aufmerksamkeit dabei. Sie lernten nicht nur, worauf im Straßenverkehr zu achten ist, sondern auch, wie wichtig regelmäßige Fahrzeugkontrollen und verantwortungsvolles Verhalten hinter dem Steuer sind.

Ein großes Dankeschön an die Polizei Hamburg für diese lehrreiche und spannende Aktion – und an unsere Viertklässler, die mit so viel Engagement mitgewirkt haben!

21.06.2025 – Fahrrad-Aktionstag

Am Samstag, den 21.06. konnten unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Parcours der Verkehrswacht ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Parallel fanden die Kurse von Herrn Hecker, einem engagierten Vater und Fahrsicherheitstrainer sowie seinem Kollegen statt. Alle Kinder hatten sichtlich Freude daran, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Tricks zu lernen. Währenddessen konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen austauschen. Auch die Polizei war vor Ort, um die Fahrräder der Kinder auf Verkehrssicherheit zu prüfen. Für Groß und Klein ein toller Vormittag, auch wenn die Beteiligung „ausbaufähig“ war. Da spielten sicher auch das Wetter (Sonne und 32°C) und die Ausflugspläne der Familien eine Rolle. Nächstes Mal legen wir den Termin früher im Jahr.  

19.06.2025 – Bundesjugendspiele – Sportlicher Einsatz und tolle Stimmung auf dem Jahnsportplatz

Am Mittwoch, dem 19. Juni, fanden bei bestem Wetter unsere diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Jahnsportplatz statt. Alle Kinder der Klassen 1 bis 4 waren mit Begeisterung dabei und gaben beim Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf ihr Bestes.

Mit viel Einsatz, Fairness und Freude am Sport zeigten die Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt. Besonders schön war es zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig anfeuerten, trösteten und gemeinsam über persönliche Erfolge freuten.

Ein herzlicher Dank geht an das Orga-Team und an alle Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben – sei es beim Messen, Rechnen, Organisieren oder beim lautstarken Anfeuern am Rand.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Bundesjugendspiele!

 

14.06.2025 – Unser Theater-Kurs zu Gast beim Schultheaterfestival „flex bis 6“

Seit Anfang dieses Schuljahres gibt es ein neues Angebot an unserer Schule: den Theater-Sprachkurs. Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder der Klassen 3 und 4, die eine Förderung im Bereich der deutschen Sprache benötigen. Fast alle der zehn Teilnehmer aus diesem Kurs sprechen zu Hause eine andere Sprache als Deutsch, die Mehrheit ist erst seit ein paar Jahren in Deutschland. Aber alle verbindet die Freude am szenischen Spiel.

Im ersten halben Jahr haben wir sehr viel herumprobiert und aus Warm-Ups und kleinen Spielen sowie zu Bildern, Texten und Musik unterschiedliche szenische Ideen entwickelt. Im Januar kam der Aufruf zur Bewerbung für das Festival. Wir wollten unbedingt teilnehmen, aber wir hatten noch gar kein Stück, nur einen Tanz für den Anfang – unsere Warm-Up-Musik für die Theaterstunde. Daraus entstand dann die Idee: Was wäre eigentlich, wenn eine/r von Euch nicht mittanzen würde? Welche Gefühle hat er oder sie dabei? Schnell waren wir beim Thema des Stückes angekommen: Bin ich schön (genug)? Was ist eigentlich Schönheit? Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns dann intensiv beschäftigt.

In wenigen Wochen hatten wir für den ersten Jury-Besuch vier kleine Szenen zusammengebaut, für den zweiten Besuch waren es sogar sieben. Und dann die tolle Nachricht: Unsere Bewerbung war erfolgreich – Wir sind dabei! Da wir nur einmal die Woche für eine Schulstunde proben, trafen wir uns sogar für Extra-Proben. Und schließlich waren zum Glück alle gesund und mutig genug, um am 14. Juni auf der Bühne in der Gaußstraße zu stehen.

Herausgekommen ist eine theatrale Collage mit viel Tanz und Bewegung rund um das Thema „Schönheit“, bei der zum Schluss sogar das Publikum auf der Bühne tanzen darf. Die Botschaft: Wir alle sind schön!

Es spielen:     Alina, Alisa, Anastasia, Camelia, Islam, Jana, Liya, Mateo, Sofia, Tetiana

Spielleitung:       Katharina Loock

13.06.2025 – Spendenlauf bei strahlendem Sonnenschein – für mehr Schatten

Am Freitag fand unser großer Spendenlauf statt – bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung. Unter dem Motto „Laufen für mehr Schatten“ liefen alle Schülerinnen und Schüler der Schule hochmotiviert viele Runden auf dem Sportplatz.

Eröffnet wurde jeder Lauf feierlich mit dem beliebten RaHö-Song, bei dem alle begeistert mitsangen und mittanzten. Danach ging es los: Runde um Runde sammelten die Kinder Spenden – für mehr Schattenplätze auf dem Schulgelände und für UNICEF.

Alle gaben ihr Bestes und zeigten großen Einsatz. Dank der Unterstützung von EDEKA Bankert, die erfrischende Getränke bereitstellten, und Budni, die Lollis für neue Energie spendeten, hielten viele Kinder erstaunlich lange durch.

Ein echter Rekord wurde aufgestellt: Leon aus dem 2. Jahrgang lief unglaubliche 26 Runden! Im 4. Jahrgang schafften gleich drei Kinder je 25 Runden – eine tolle Leistung!

Getoppt wurde das alles nur von Herrn Krüger aus der GBS, der alle 5 Läufe mitgelaufen ist und damit vorbildlich seine Ausdauer und sein Engagement unter Beweis gestellt hat sowie die Kinder doch zu der einen oder anderen zusätzlichen Runde motiviert hat. 

Am Ende konnten alle stolz auf sich sein: Gemeinsam wurde viel Geld gesammelt, und noch mehr Zusammenhalt gezeigt. Vielen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, Sponsoren und Helfer – ihr wart großartig!

03.04.2025 – Jede Menge Action in der Sporthalle!

Kinder in Bewegung, Spannung, Emotionen – beim Brennballturnier der Jahrgänge 3 und 4 war in unserer Sporthalle so Einiges los! Erstaunlich, wie geschickt unsere Kleinen und Größeren bereits mit dem Ball umgehen und sich im Spiel orientieren können. Im Mittelpunkt des Turniers stand die Fairness, auch hier ein großes Lob an die Mannschaft: Wenn ein Kind es nicht rechtzeitig auf die Matte geschafft hatte, ging es trotz verlorenem Punkt wieder ohne Murren zurück an den Start. Verletzungen gab es keine, die Kinder haben es richtig toll gemacht! Und ihr Bestes gegeben, davon zeugte das eine oder andere Tränchen und der große Jubel bei der Siegerehrung. Die Freude an der Bewegung, der Spaß am gemeinsamen Spiel und die Teamleistung standen Fokus – ein herzliches Dankeschön für die Organisation an unsere engagierte Sportfachleitung, die auch schon das tolle Fußballturnier für die Jahrgänge 1 und 2 durchgeführt hatte.     

 

27.03.2025 – Englisches Theater „Brausepulver“ zu Besuch in der RaHö

Am 27.03.25 war es soweit und Bärbel Frank vom englischen Theater „Brausepulver“ kam zu uns an die RaHö und brachte ihr Stück „From The Zoo“ für die Dritt- und Viertklässler auf die Bühne in unserer Aula.

Ein Theater auf Englisch? Verstehe ich das überhaupt?

Spätestens nach dem ersten Song „My dear Zoo, I just want a pet from you!“ war genau diese Sorge verschwunden. Nicht nur die Kinder hatten anschließend einen Ohrwurm. Auch die Lehrkräfte hatten sichtlich Spaß bei der Suche nach einem Tier für Milli. Und alle halfen mit. Englische Lieder wurden gesungen, Sätze wurden nachgesprochen und einige Kinder durften sogar auf die Bühne, um Milli zu unterstützen. Schließlich ist es gar nicht so einfach, das perfekte Tier zu finden.

Am Ende gab es viel Applaus und ganz viele strahlende Kinderaugen, die auf spielerische Art und Weise ihr Englisch üben und einsetzten konnten und dabei ein großartiges Theaterstück genießen konnten!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch vom Theater Brausepulver!