Alle Beiträge von schule-rahlstedter-hoehe

04.03.2025- Fasching in der RaHö – Ein kunterbunter Tag voller Freude

Heute wurde in der RaHö Fasching gefeiert, und die gesamte Vorschule sowie die Klassen 1 bis 4 waren mit Begeisterung dabei! Schon am Morgen kamen die Kinder in fantasievollen Kostümen zur Schule. Von Prinzessinnen und Superhelden über Tiere und Märchenfiguren bis hin zu kreativen Eigenkreationen – die Vielfalt der Verkleidungen war beeindruckend. Auch viele Lehrerinnen und Lehrer hatten sich in lustige oder originelle Kostüme geworfen und trugen so zur festlichen Stimmung bei.

In vielen Klassen wurde ein leckeres Buffet aufgebaut, an dem sich die Kinder bedienen konnten. Bunte Snacks, Süßigkeiten und herzhafte Leckereien sorgten für eine fröhliche Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight des Tages war die große Kinderdisco. Hier wurde ausgelassen getanzt, gesungen und gelacht. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß – auch die Lehrerinnen und Lehrer machten mit und zeigten auf der Tanzfläche ihr Können. Gemeinsam wurde gefeiert, geklatscht und zu den beliebtesten Hits gesungen. Die Freude war allen ins Gesicht geschrieben.

Überall im Schulhaus herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Es wurde gespielt, getanzt und gelacht – ein Faschingstag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

🎭🎉🥳

21.02.2025 – Kulturwoche „Unterwasserwelt“

Vom 17. bis 21. Februar fand unsere Kulturwoche statt – diesmal  unter dem faszinierenden Motto Unterwasserwelt .

Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die geheimnisvolle Welt der Meere ein und beschäftigten sich kreativ und forschend mit verschiedenen Themen rund um das Meer und seine Bewohner.

Die Klassen arbeiteten innerhalb ihrer Jahrgänge an unterschiedlichen Projekten. Dabei entstanden unter anderem beeindruckende Unterwasserbilder, kunstvolle Quallen, fantasievolle Aquarien. Ein weiteres Projekt war die Gestaltung von Kleidung aus Müllsäcken, die für eine Tanzchoreographie verwendet wurde.

Auch wissenschaftliche Themen standen im Fokus: Die Kinder lernten den Einfluss der Ozeane auf das Klima kennen und führten spannende Experimente durch. So konnten sie beispielsweise beobachten, wie Salzkristalle beim Verdunsten entstehen oder welche Unterschiede es beim Sinken von Gegenständen in Süß- und Salzwasser gibt.

Ein musikalisches Highlight setzte eine Projektgruppe, die unseren neuen RaHö-Song einstudierte und diesen sogar in einem Tonstudio einsang. Die Woche endete am Freitag im Klassenverband, sodass  die Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse und Ergebnisse innerhalb der Klassengemeinschaft teilen konnten.

Die Kulturwoche war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Gelegenheit, spielerisch zu lernen, kreativ zu sein und neue Erfahrungen zu sammeln. 

Ein großer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen, die diese Woche mit großem Engagement vorbereitet haben.

 

19.12.2024 Erster Auftritt unserer Schulband

Erster Auftritt unserer Schulband:  Ein voller Erfolg am letzten Schultag!

Am letzten Schultag vor den Ferien hatte unsere Schulband ihren allerersten Auftritt und begeisterte das Publikum aus Dritt- und Viertklässlern in der festlich geschmückten Aula. Unter der Leitung von Herrn Weiler bereiteten sich die jungen Musikerinnen und Musiker seit September intensiv auf diesen besonderen Moment vor.

Die Band, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen, präsentierte den beliebten Weihnachtshit „Last Christmas“. Die Solosängerin Alicia Effat Panah (3b) beeindruckt mit ihrer klaren Stimme begleitet von einer starken Instrumentalgruppe: Moritz Splittgerber (3b)  und Ben Weiland (4a) am Keyboard, Ole Hellmers (4b) an der E-Gitarre, Jonas Greggersen (4d) am Bass, Lisa Meyer (4d) am Klavier, Angelo Espinal Lora (4a) am Schlagzeug und Samir Issari (3c) an der Trommel.

Das Ergebnis der intensiven Proben war ein harmonischer und lebendiger Auftritt, der für große Begeisterung sorgte. 

Der Applaus des Publikums war überwältigend und zeigte, dass die viele Arbeit und der Einsatz der Bandmitglieder sich mehr als gelohnt haben. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Weiler für die Organisation und Unterstützung unserer Nachwuchstalente.

Wir sind schon gespannt auf weitere Auftritte dieser talentierten Gruppe und freuen uns auf die musikalischen Highlights, die noch vor uns liegen!

 

05.12.2024 Tag der offenen Tür – Adventsbasteln

Am Donnerstag verwandelte sich unsere Schule in eine Werkstatt der Weihnachtswichtel, als wir unser traditionelles Adventsbasteln veranstaltet haben. In den vom GBS-und Schulkollegium liebevoll vorbereiteten Klassenräumen, bastelten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrkräften. Schöne Sterne, kreative Weihnachtskarten, leuchtende Teelichthalter – die Ideen kannten keine Grenzen. Mit Feuereifer und Begeisterung entstanden kleine Kunstwerke, die nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen brachten.

Für eine kleine Verschnaufpause sorgte unsere Cafeteria in wunderbar weihnachtlicher Atmosphäre. Hier erwartete die Besucher frischer Kaffee und eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen, die von Eltern gespendet wurden.

Unser Weihnachtsbasteln wäre ohne die Unterstützung der Eltern, Lehrkräfte und vieler engagierter Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben! Am Ende sangen die vierten Klasse, begleitet von Herrn Schachtschneider, mit allen zusammen drei Weihnachtslieder. In diesem Sinne wünschen wir allen „Feliz Navidad!“

03.12.2024 – Der Weihnachtsbaum leuchtet! Adventssingen an der RaHö

In unserer Schule erstrahlt auch dieses Jahr wieder ein großer Weihnachtsbaum in festlichem Glanz! Frau Andreoli hat ihn mit viel Liebe geschmückt, und wir danken dem Schulverein herzlich für die großzügige Spende dieses wunderschönen Baums.

Den Auftakt in die Adventszeit durften heute die Kinder der 1. Klassen erleben: Beim Adventssingen vor dem Baum wurde eine besinnliche und fröhliche Stimmung geschaffen, die alle in weihnachtliche Vorfreude versetzte.

Bis Weihnachten wird jeder Jahrgang eine besondere Adventsstunde gestalten, sodass wir gemeinsam die Vorfreude auf das Fest erleben können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese weihnachtliche Atmosphäre möglich machen! 🎄✨

27.11.2024 – „Gröhlen in Höhlen“: Die Kinderradionacht 2024

Am 27. November 2024 tauchten 24 Kinder unserer Schule in eine spannende Nacht voller Abenteuer ein: Unter dem Motto „Gröhlen in Höhlen“ und der Betreuung von Herrn Lührßen, Frau Biel und Herrn Vogt wurde die Kinderradionacht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Passend zum Thema wurde drinnen und draußen fleißig geforscht, gebastelt und experimentiert. Fossilien wurden in der Sandkiste ausgegraben, Maulwürfe liebevoll gebastelt und beeindruckende Experimente wie Sickerversuche und sprudelnde Geysire durchgeführt. Dabei gab es jede Menge Snacks, Spaß und kreative Entdeckungen.

Das größte Highlight des Abends waren jedoch die Geschichten von Opa Schlüter, die alle Kinder mit Spannung verfolgten. Gemeinsam lauschten sie seinen Abenteuern, lachten und tauchten in seine fantastische Welt ein. Natürlich durfte auch das Singen des Songs der Kinderradionacht nicht fehlen – ein Moment, der alle begeisterte.

Nach einem aufregenden Programm übernachteten alle Kinder in ihren mitgebrachten Schlafsäcken in der Schule. Der nächste Morgen begann mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück, bevor die müden, aber glücklichen Entdecker von ihren Eltern abgeholt wurden.

Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer.

08.10.2024 Showtime in der Rahlstedter Höhe

Aufregung lag am Dienstag (8.10.) in der Luft: Bei unseren Schülerinnen und Schülern, die sich wie Bolle auf die Versammlung „RaHö-Show“ und ein buntes Programm freuten. Und beim neuen Schulleiter Hr. Schachtschneider, der skeptisch war, ob denn wirklich alle in der Aula Platz finden würden.

Um 11.05 Uhr dann Entwarnung, alles passte. Los ging es mit Hr. Ehmsen und einer sensationellen, gemeinsamen Bodypercussion. Erstaunlich, welche Geräusche wir mit dem Trommeln auf unseren Körper erzeugen können. Dann wurde es für die 2c und die 4d ernst: Virtuos präsentierten die Zweitklässler einen stimmungsvollen Herbsttanz, dann ging es mit unseren Großen und mit „Paule Puhmann“ und einem Lied (auswendig!) rund um das Mittelmeer. Vielen Dank an beide Klassen, ihr habt das wirklich gut gemacht!

Endlich war es so weit: Der angekündigte Schulregel-Pokal wurde von Hr. Schachtschneider verliehen. Der Pokal ging an stolze Preisträgerinnen aus einer 4. Klasse, die durch vorbildliches Verhalten aufgefallen waren: Sie hatten einer Schülerin, die kurzzeitig im Rollstuhl saß, den Schulstart nach den Ferien durch ihr tatkräftiges Anpacken geholfen und sie ganz lieb im Schulalltag begleitet. Weiter so, an euch kann sich so manche/r ein Beispiel nehmen!

Nachdem die Streitschlichter und Geburtstagskinder geehrt wurden, haben zum Schluss alle gemeinsam das Schulregellied angestimmt – Premiere: Hr. Schachtschneider spielt zum Piano von Hr. Ehmsen Gitarre. Klasse!

Alle zogen fröhlich von dannen. Eine gelungene Veranstaltung, die wiederholt werden möchte. Vier weitere Termin stehen im Kalender für dieses neue Format, das Gemeinschaft stiftet und den Schülerinnen und Schülern Bühnenerfahrung ermöglicht.  

27.09.2024 Aktionstag bei Hagenbeck

Was war das für ein toller Tag! Insgesamt 320 4.-Klassen aller Hamburger Schulen haben am Freitag 27.09.24 am „Aktionstag“ des Tierparks Hagenbeck teilgenommen. Vertreten waren auch die 4b und 4c unserer Schule. Schon am Eingang wurden die Kinder und Erwachsenen liebevoll von Mitarbeitern des Tierparks begrüßt.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder anschließend Wissenswertes über das Leben der Zootiere erkunden und alle Fragen wurden ausgiebig beantwortet.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass ein Straußenei 30 Hühnereiern entspricht oder dass es afrikanische und asiatische Elefanten gibt, die verschieden große Ohren haben und Paviane wegen der langen, hundeähnlichen Schnauze zu den Hundsaffen gehören?

Nach rund drei Stunden und gut 10.000 Schritten vorbei an den Pavianen, durch das Eismeer mit den Eisbären, Pinguinen und den Walrossen, entlang der Löwen und Bären machten sich alle Kinder glücklich und zufrieden wieder auf den Rückweg.

Nach diesem wunderschönen Erlebnis ist die RaHö beim nächsten Zoo-Aktionstag sicher wieder mit dabei!

27.09.2024 Die Feuerwehr zu Besuch an der RaHö

Am 27.09.2024 wurde unser Jahrgang 3 überrascht. Einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meiendorf kamen mit einem Feuerwehrfahrzeug auf den Schulhof gefahren. Dort erklärten sie geduldig alle Gegenstände des Fahrzeugs und beantworteten die Fragen der Kinder. Abschließend durften alle Kinder einmal mit dem Feuerwehrschlauch Bälle von Hütchen spritzen. Dies war eine tolle Überraschung unserer Kernpraktikantinnen, die dieses Event im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Feuer im Sachunterricht organisierten. Unser herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Meiendorf und unseren Kernpratikantinnen. Die leuchtenden Kinderaugen haben gezeigt, wie viel Freude diese Aktion den Kindern bereitet hat.

05.07.2024 – Spendenlauf 

Auch dieses Jahr gingen die Schülerinnen und Schüler der Rahlstedter Höhe wieder an den Start, um beim jährlichen Spendenlauf Runden und damit Sponsorengelder zu sammeln.

Dieses Jahr wird das gesammelte Geld einem Umweltprojekt zum Pflanzen von Bäumen und den Klassen der Schule, zur Finanzierung von Ausflügen, zugute kommen.

Den Anfang machten die Vorschulkinder, die erstmal ihr Tempo finden mussten, dann aber viele Runden sammelten.

Die ersten Klassen wurden von Herrn Krüger aus der Nachmittagsbetreuung unterstützt, der auch noch bei den 2. und 3. Klassen mitlief. Den Abschluss machten die 4. Klassen, die

wirklich nochmal motiviert für ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger liefen.

In jedem Jahrgang bekamen die beiden Kinder mit den meisten Runden eine Urkunde für die herausragende Leistung! Im 3. Jahrgang schafften gleich 3 Kinder 24 Runden, hier war auch

das einzige Mädchen unter den Geehrten dabei. Der Tagesrekord wurde in der 4. Klasse mit 30 Runden aufgestellt.

Insgesamt konnten EUR 7.200,00 erlaufen werden – ein ganz tolles Ergebnis und ein Zeichen, dass sich sportliches und soziales Engagement bestens vereinen lassen.

Ein großer Dank geht wieder an Edeka Bankert und BUDNI, die, wie jedes Jahr, Wasser und Lollis als Belohnung für die fleissigen Läufer gespendet haben.