Eine tolle Veranstaltung für unsere Dritt- und Viertklässler war das Brennball Turnier, das am Donnerstag den 7. März in unserer Schule stattfand. Großartig organisiert hatte dieses Sportturnier unsere Fachleitung Sport Katharina Ottiligé-Schaper!
Archiv der Kategorie: Aktuelles
16.02.24: Klingendes Mobil in der Rahlstedter Höhe
Voll gepackt mit Instrumenten kam das klingende Mobil, das schon in der Adventszeit zu Gast bei den Vorschulklassen A und C gewesen war, von der Elbphilharmonie zu uns in die Schule.
Die Kinder aus der Vorschulklasse B lauschten der fantasievollen Geschichte von der außerirdischen Komponistin, die ihre Klänge verloren hatte. Die Kinder gingen auf die Suche nach Instrumenten, um der Außerirdischen zu helfen. Dabei hatten sie Spaß daran die vielfältigen Instrumente auszuprobieren und sich mit den verschiedenen Klängen und Rhythmen zu umgeben. Gespielt werden konnten Helix Bowl, Flexaton, Hapidrum und noch viel mehr. Einige der Instrumente waren den Kindern bisher noch unbekannten, aber nun werden sie sie nicht so schnell vergessen.
01.11.2023 Lichterfest im Jahrgang 1
Am 1. November luden die Nachmittags- und Vormittagskolleginnen des 1. Jahrgangs zum diesjährigen Lichterfest ein. Bei trockenem Herbstwetter trafen sich die Familien aller ersten Klassen, sangen gemeinsam Herbstlieder, aßen Weihnachtskekse und plauderten in entspannter Atmosphäre.
Wir bedanken und bei allen Familien und den Kolleginnen und wünschen eine ruhige Vorweihnachtszeit.
13.10.23- Bunte Bühne
Musik, Tanz, Theater und ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis gab es am Freitag, den 13.10.23 für alle Kinder der Schule.
Im Rahmen der Bunten Bühne präsentierten Klassen aller Jahrgangsstufen ein tolles Programm, das viel Beifall bekam.
Mitmachlieder und Kanons wurden gemeinsam gesungen und bildeten einen schönen Übergang zu den bevorstehenden Herbstferien.
11.09. – 23.09.2023 „Zu Fuß zur Schule“-Aktion
Drei Wochen haben sich die Kinder der Rahö fleißig zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad auf den Weg zur Schule gemacht. So konnten viele Stempel in den „Zu Fuß zur Schule“-Pässen der Kinder gesammelt werden. Damit haben viele Kinder zum Umweltschutz beigetragen – Weiter so!
Die Energiedetektive der 4. Klassen haben die Aktion in die Hand genommen. Jeden Morgen haben sie die Pässe der Kinder gestempelt. Vielen Dank an unsere Energiedetektive für ihren tollen Einsatz und die Bereitschaft, sich für den Umweltschutz einzusetzen!
Unsere Schule hat ein großes Outdoor-Bewegungsset für den Pausenhof oder Ausflug gewonnen.
29.09.23- Trommeln macht Spaß
Das konnte unsere Schulgemeinschaft erleben, als am Freitag, den 29.09.23, 415 Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und auch Eltern auf von zuhause mitgebrachten Eimern zu bekannten Liedern auf unserem Schulhof trommelten.
Ein beeindruckendes Gemeinschaftserlebnis anlässlich der Wiedereröffnung unserer Spielfläche auf dem Schulhof, die eineinhalb Jahre wegen der Bauarbeiten auf dem Schulgelände abgesperrt war.
Die Idee für diese tolle Aktion kam vom Kulturbeauftragten unserer Schule Oliver J. Ehmsen, der die riesige Gruppe beim Trommeln anleitete.
12.09.2023 Präsentation der Infoveranstaltung über den Wechsel an die weiterführenden Schulen
Wir möchte uns für die zahlreichen Besucher unserer Informationsveranstaltung bedanken. Wie bereits angekündigt, finden Sie an dieser Stelle die Präsentation und einen Ergänzungstext zum Download.
30.08.2023 Willkommen an der Schule Rahlstedter Höhe: Rückblick auf unsere herzliche Einschulungsfeier
Mit großer Freude und einem herzlichen Willkommen hat die Schule Rahlstedter Höhe die neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt. Die Einschulungsfeier fand in zwei aufregenden Tagen statt – am Dienstag, den 29. August, für die ersten Klassen und am Mittwoch, den 31. August, für die Vorschulkinder. Die Veranstaltung war geprägt von Gemeinschaft, Unterhaltung und herzlicher Atmosphäre.
Humorvoller Start mit einem Sketch
Die Feierlichkeiten begannen mit einem kurzen, aber äußerst unterhaltsamen Sketch, der von der Schulleitung und der Leitung der Ganztagsbetreuung (GBS) gemeinsam aufgeführt wurde. Dieser humorvolle Auftakt zauberte nicht nur den neuen Schülerinnen und Schülern ein Lächeln ins Gesicht, sondern sorgte auch bei den Eltern für gute Laune.
Musikalischer Glanzpunkt der 3. Klassen
Ein besonderes Highlight war jeweils die schöne Aufführung des Liedes „Schule ist für alle da“ durch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen. Mit stolzen Stimmen und voller Energie brachten sie die Botschaft von Gemeinschaft und Zusammenhalt zum Ausdruck.
Vorstellung der engagierten Klassenlehrerinnen
Die Klassenlehrerinnen Frau Biel (1a), Frau Rossow (1b) Frau Sanders (1c) und Frau Sassenberg (1d) sowie Frau Ebinger (VSK A), Frau Sakallioglu (VSK B) und Frau Bliesener (VSK C) stellten sich den Eltern und Kindern vor. Sie berichteten über ihre liebevollen und engagierten Vorbereitungen in den vergangenen Tagen und nahmen alle Kinder herzlich in Empfang.
In die neuen Klassenräume einziehen
Ein aufregender Moment für die neuen Erstklässler war das Beziehen unserer frisch eingerichteten Klassenräume im Neubau. Die modernen Räumlichkeiten bieten eine inspirierende Lernumgebung, in der die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Schritte im Schulleben machen können.
Gemeinsames Genießen und Dank an den Schulverein
Nach den festen Programmpunkten hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, bei einer gemütlichen Kaffee-, Keks- und Kuchenrunde miteinander ins Gespräch zu kommen. Dieser gemütliche Ausklang wurde vom Schulverein organisiert, wofür wir uns ganz herzlich bei Frau Meyer, Frau Brandt, Frau Pempe, Frau Krüger, Frau Jacobi und Frau Singelmann sowie allen Helferinnen und Helfern aus den 4. Klassen bedanken möchten.
Willkommen an der Schule Rahlstedter Höhe
Die Einschulungsfeier war ein gelungener Start für unsere neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien. Wie heißen alle herzlich willkommen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine spannende und lehrreiche Schulzeit zu erleben. Wir sind überzeugt, dass unsere Schulfamilie weiterhin von Zusammenhalt, Begeisterung und Engagement geprägt sein wird – denn „Schule ist für alle da“.
18.08.23 Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit zum Schulanfang: Achtsamkeitsschilder schaffen sicheren Schulweg
Der Schulanfang ist nicht nur ein Neuanfang für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch eine Gelegenheit für uns alle, unsere Verantwortung für ihre Sicherheit zu zeigen. In diesem Zusammenhang möchten wir besondere Anerkennung an die engagierten Eltern Frau Brandt, Frau Meyer, Frau Wriede und ihren Sohn Aaron richten. Mit großer Hingabe und trotz Regen haben sie die Achtsamkeitsschilder aus dem vergangenen Jahr wieder in die Hände genommen und rund um unsere Schule platziert.
Was diese Schilder so besonders macht, ist ihre Entstehungsgeschichte: Sie wurden von unseren eigenen Schülerinnen und Schülern im letzten Jahr mit Kreativität gestaltet. Diese künstlerischen Meisterwerke dienen nicht nur als visueller Blickfang, sondern erinnern uns alle daran, im Straßenverkehr umsichtig zu handeln. Die Initiative dieser engagierten Eltern verdeutlicht den hohen Stellenwert, den die Sicherheit unserer Schulgemeinschaft für sie hat.
Frau Brandt, Frau Meyer, Frau Wriede, Aaron, dem Elternrat und dem Schulverein möchten wir aufrichtig für ihren vorbildlichen Einsatz danken. Ihre Aktion verdeutlicht, wie durch Zusammenarbeit und Kreativität eine sichere Umgebung für unsere Schülerinnen und Schüler geschaffen werden kann.
Mit diesem Dank und den besten Wünschen für einen gelungenen und sicheren Schulstart heißen wir alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Mögen die von den Schülern gestalteten Schilder uns daran erinnern, dass Sicherheit und Achtsamkeit uns auf einem erfolgreichen Schulweg begleiten.
11.07. Unvergessliche Verabschiedung der Viertklässler – Ein Abschied voller Emotionen und Traditionen
Es war ein besonderer Tag voller Emotionen und stolzer Momente,
als wir unsere Viertklässler in einem herzlichen Abschiedsprogramm verabschiedeten. Die Veranstaltung wurde von den Klassen 4a, 4b, 4c und 4d mit viel Liebe und Kreativität gestaltet und zeigte uns einmal mehr, welche beeindruckenden Talente und Fähigkeiten unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren entwickelt haben.
Das Programm begann mit einem se
lbstgedichteten Gedicht, vorgetragen von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a. Mit eindrucksvollen Worten und berührenden Versen blickten sie auf ihre Zeit an der Schule zurück und drückten ihre Dankbarkeit und ihre Gefühle aus.
Im Anschluss präsentierte die Klasse 4b einen Sketch, der humorvoll und zugleich liebevoll Situationen aus dem Schulalltag aufgriff. Die Zuschauer konnten herzlich über die witzigen Szenen lachen, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Charme und Spielfreude darboten.
Die Klasse 4c zeigte ein verfilmtes Theaterstück, das sie gemeinsam einstudiert hatten. Die kreativen Kulissen und die schauspielerischen Leistungen beeindruckten das Publikum. Es war schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler das Publikum in eine andere Welt entführten.
Die Klasse 4d sorgte schließlich mit einem mitreißenden Tanz für Begeisterung im Saal. Die Choreografie zeugte von großer Hingabe und fleißigem Training. Die stolzen Gesichter der Tänzerinnen und Tänzer zeigten, wie sehr sie diesen Moment genossen haben.
Die Veranstaltung wurde von unserer Schulleiterin Frau Schipper-Steenbeck moderiert, die mit warmen Worten und herzlichen Glückwünschen die Abschiedsfeier begleitete. Auch die Klassenleitungen samt ihren Teams kamen zu Wort und benannten die Stärken und besonderen Eigenschaften der jeweiligen Klassen. Es war ein Moment voller Stolz und Emotionen, als die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Anerkennungen entgegennahmen.
Eine schöne Tradition unserer Schule ist das Abschiedsritual am Ende der Veranstaltung. Jedes Kind erhält eine Schleife, auf der es Unterschriften seiner Klassenkameradinnen und -kameraden sammeln kann. Dieses Andenken wird den Schülerinnen und Schülern auch in Zukunft eine Erinnerung an ihre gemeinsame Zeit an unserer Schule sein.
Liebe Viertklässler, es war ein Tag des Abschieds, aber auch der Wertschätzung für eure Leistungen und euer Wachsen und Gedeihen. Wir sind stolz auf jeden von euch und wissen, dass ihr mit eurem Mut und eurem Wissensdurst in die nächste Etappe eures Lebens gehen werdet. Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Weg!