Am Freitag, den 18.11.2016 bekamen unsere vier Vorschulklassen Besuch von Zauberer „Salvatore“. Er zauberte nicht nur ein Lächeln in die Gesichter unserer jüngsten Schulbesucher, sondern sorgte für wahrlich magische Momente. Die Kinder staunten über die Tricks, die Salvatore vorführte. Ganz besonders gefiel ihnen die sog. „Flohnummer“, bei der Flöhe in eine Tüte sprangen. Immer wieder wurden einzelne Kinder auf die Bühne geholt, um aktiv mitzuwirken. Durch ihre Hilfe tauchten z.B. plötzlich kleine Bälle an den unterschiedlichsten Stellen unserer Aula auf. Am Ende bekam jedes unserer knapp 90 Vorschulkinder noch einen Spezial-Ballon, aus dem sich jeder nach Anleitung einen Hund formen konnte. Die Kinder gingen nach 45 Minuten glücklich mit ihren Vorschulpädagoginnen zurück in ihre Klassenräume. Es war eine tolle Veranstaltung, die wir einer Vorschul-Familie zu verdanken haben, die schon lange Kontakt zu Salvatore hat. Herzlichen Dank!
Archiv der Kategorie: Aktuelles
15.11.2016 – Laternen-Umzug
Auch in diesem Jahr waren viele Kinder und Eltern der Einladung zum Laternen-Umzug durch das Wohngebiet „Rahlstedter Höhe“ gefolgt.
Musikalisch wurde der Zug wie in den Vorjahren vom Musik-Korps „Ahoy“ begleitet, der sowohl traditionelle Laternenlieder als auch aktuelle Popsongs spielte.
Der leichte Sprühregen hielt die Kinder nicht davon ab, die meist selbst gebastelten Laternen im Freien zum Leuchten zu bringen.
Während des Weges durch das Wohngebiet gingen immer wieder Wohnungsfenster auf, um dem großen Zug zuzusehen.
Die Feuerwehr Oldenfelde und Oldenfelde Siedlung und unser Cop4U Frau Marx begleiteten den Laternen-Umzug und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Autorenlesung in der Klasse 3c
Im Rahmen des diesjährigen Lesefestes von „Seiteneinsteiger“ war im Oktober der Autor Ulrich Hub in der Klasse 3c zu Gast. Viele kennen bestimmt sein berühmtes Buch „An der Arche um Acht“. Nun las er aus seinem neuen Buch „Ein Känguru wie du“ vor. Es war eine wirklich spannende Lesung, bei der die Illustrationen des Buches auf dem Smartboard gezeigt wurden.
Alle Kinder haben sich gefreut, einen berühmten Autor kennenzulernen und seine spannende Lesung zu hören. Das Buch wird in der nächsten Zeit im Deutschunterricht der Klassenlehrerin Frau Munstermann, die die Lesung organisiert hatte, zu Ende gelesen. Denn die Kinder sind natürlich gespannt, wie die Geschichte endet.
Am Schluss der Veranstaltung wurden noch viele Autogramme geschrieben, welche die Schüler stolz ihren Freunden und Familien zeigten.
06.10.2016 – „Sing mit!“
Im Rahmen der Rahlstedter Kulturwochen fand am Donnerstag, den 06.10. eine besondere Probe unseres neuen „Begegnungs-Chores“ statt. Rund 70 große und kleine Sängerinnen und Sänger trafen sich im Kinderrestaurant, um unterschiedlichste Lieder gemeinsam zu singen. So standen Popsongs wie „Auf uns“ (von Andreas Bourani) oder „Ich bleib hier“ (aus dem Bibi & Tina Kinofilm) genauso auf dem Programm wie „Mein Hut, der hat drei Ecken“ in acht verschiedenen Sprachen. Begleitet wurde die Probe von der Akustik-Band „ease“, die den Chorklang noch einmal in besonderer Weise unterstützte. An diesem Nachmittag wurde deutlich: Singen macht Spaß und Singen verbindet! Neben Schülerinnen und Schülern der Schule sangen auch Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Interessierte des Stadtteils mit. Der Chor probt regulär mittwochs um 16:05 Uhr. Wer regelmäßig mitsingen möchte, ist herzlich willkommen!
15.09.2016 – Schulfest
Bei bestem Wetter fand am 15.09.2016 auf dem Schulgelände das diesjährige Schulfest statt. Für die Kinder gab es wieder viele tolle Spielaktionen, die von den Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern organisiert und durchgeführt wurden. Vom „Heißen Draht“ über „Riesenseifenblasen“ oder Dosenwerfen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Elternrat hatte eine Cafeteria organisiert und auf dem Schulhof wurden Würstchen verkauft. Außerdem gab es eine kleine Tombola, bei der Freikarten für den Wildpark gewonnen werden konnten. Alle Einnahmen des Nachmittags kommen dem Schulverein zugute, der wiederum Spielgeräte, Bilderbücher u.v.a. für die Schule davon anschaffen wird.
Ein herzliches Dankeschön für das große Engagement aller Mitwirkenden. Es war wieder einmal ein tolles Fest für unsere Schulgemeinschaft!
Neu: Der RaHö-Begegnungschor
Am 14.09. fand die erste Probe des neuen RaHö-Begegnungs-Chores statt.
Die Idee des Chores ist, dass Schüler, Lehrer, Erzieher, Eltern, Großeltern, Ehemalige und weitere Interessierte des Stadtteils gemeinsam miteinander singen.
Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es zählt allein der Spaß am generationsübergreifenden Singen!
Der Einladung zum ersten Treffen folgte eine bunte Gruppe aus Kindern von der Vorschule bis zur 4. Klasse und einigen Erwachsen.
Gesungen wurden Pop-Songs wie „Auf uns“, aber auch Kinderlieder, bei denen die Erwachsenen mitsangen oder mit Instrumenten begleiteten. Eine Mutter brachte sogar ihre Geige mit und begleitete ein internationales Kinderlied.
In Zukunft werden einfache Kanons, internationale Lieder, Vor- und Nachgesänge, Popsongs u.v.a. gesungen. Die Songauswahl wird so erfolgen, dass immer alle mitmachen können.
Ausdrücklich gewünscht sind auch Liedvorschläge von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. So wächst möglicherweise ein interkulturelles Liedgut des Chores, wenn z.B. auch traditionelle Lieder aus den Herkunftsländern der teilnehmenden Familien mit in das Chorrepertoire einfließen.
Die Chorleitung hat Oliver J. Ehmsen.
Weitere Mitsängerinnen und Mitsänger sind herzlich willkommen.
Die Termine bis zum Halbjahr stehen bereits fest.
Mittwochs von 16:05 bis 17:00 Uhr im Musikraum:
28.09. // Do (!), 06.10. – 17:30 Uhr mit Band // 12.10. // 16.11. // 30.11. // 07.12. // 21.12. // 11.01. // 01.02. //
06./07.09.2016 – Einschulungen 1. Klasse & Vorschule
In insgesamt 4 Veranstaltungen wurden am 06. und 07. September unsere 84 Erstklässler und 92 Vorschüler eingeschult. Viele Eltern, Verwandte und Geschwisterkinder waren dabei, als Frau Schipper-Steenbeck und Herr Ehmsen als Schulleitungs-Team die neuen Schulkinder begrüßten. Im Anschluss gab es eine Theateraufführung, jeweils vorgespielt von einer der jetzigen dritten Klassen: „Vier Tiere wollen in die Schule“ hieß das Stück, bei dem beachtliche Theaterleistungen gezeigt wurden.
Während die neuen Schülerinnen und Schüler ihre erste Schul- bzw. Vorschulstunde erlebten, gab es für die Eltern noch ein paar Informationen und Kaffee und Kuchen, organisiert vom Elternrat. Nach einer Stunde nahmen die Eltern ihre Kinder in den Klassenräumen wieder in Empfang. Die „frisch gebackenen“ Schulkinder hatten dabei viel zu erzählen …
Schulregelwochen – 5. Teil
„Ich verletze niemanden mit dem, was ich sage oder tue.“ – so heißt unsere „rote Schulregel“, auf die in den letzten Wochen vor den Ferien besonders geachtet wird.
Zum 5. und letzten Mal in diesem Schuljahr spielten Lehrerinnen und Erzieherinnen unserer Schule kurze Alltagsszenen vor, in denen einmal Fehlverhalten gezeigt wurde und beim zweiten Mal eine Änderung des Tuns erfolgte. Die Schülerinnen und Schuler wurden erneut ins Geschehen auf der Bühne mit einbezogen.
Am Ende der Veranstaltung wurde gemeinsam der „Schulregel-Song“ mit allen 5 Strophen gesungen. Denn jede der fünf Schulregeln hat eine eigene Strophe in dem Lied.
Auch im kommenden Jahr soll natürlich auf die Regeln und deren Einhaltung geachtet werden. Der Song kann dabei als Erinnerungsstütze dienen.
28.06.2016 – Sportfest
Wegen des Wetters stand unser diesjähriges Sportfest auf „wackligen Beinen“. Letztendlich konnte es aber stattfinden und es sind dann doch alle Sportlerinnen und Sportler trocken durch den Tag gekommen.
Von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe haben alle Kinder auf dem Sportplatz in der Scharbeutzer Straße ihr Bestes in den drei Disziplinen „Laufen“ (50m), „Werfen“ und „Springen“ gegeben.
Höhepunkt war wie immer die Pendelstaffel der einzelnen Jahrgänge. Jede Klasse trat als Mannschaft an, es gab teilweise harte Kopf-an-Kopf-Rennen mit knappen Entscheidungen.
Die Vorschüler veranstalteten auf dem Schulhof ihr eigenes kleines Sportfest.
Wieder einmal haben unsere Sportfachleitungen Frau Oelte und Frau Niestroj für eine perfekte Organisation gesorgt.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die mithelfenden Eltern, die beim Messen, Stoppen und Harken tatkräftig dabei waren.
„Musik & Sprache“ in der Vorschule
Jede Vorschulklasse hat einmal pro Woche eine Musikstunde gemeinsam mit Herrn Ehmsen. In diesen Stunden geht es um
das Heranführen an die Freude zur Musik, speziell zum Singen, unter besonderer Berücksichtigung sprachförderlicher Aspekte.
Hemmungen beim Agieren mit Sprache sollen abgebaut werden durch Lieder, rhythmische Sprechstücke und einfache sprachliche Spielhandlungen.
Beim Singen wird auf die Artikulation geachtet. Die Kinder machen Erfahrungen mit der Betonung, Sprachmelodie und dem Sprechrhythmus der deutschen Sprache (sog. Prosodie).
Entsprechende Stimmbildungsübungen runden das Angebot ab.
Durch die Auswahl geeigneter Lieder wird außerdem Wortschatzarbeit geleistet. Neue Wörter, deren Bedeutung gemeinsam geklärt wird, gehen durch das wiederholte Singen in den aktiven Wortschatz der Kinder über.
Ebenso werden grammatikalische Strukturen wiederholt, die sich die Kinder nach und nach einprägen. Durch Reime, Silbenspiele u.v.a. wird insgesamt die phonologische Bewusstheit gestärkt.
Die Kinder sind mit großem Spaß bei der Sache. Das Sprachförderangebot „Musik & Sprache“ gibt es bereits im dritten Jahr in Folge und wird auch im kommenden Schuljahr in allen Vorschulklassen fortgeführt.